CSV Import

Rätselhafte Zeichen beim CSV Import? Das steckt dahinter!

Sie möchten Nutzer*innen in Moodle per CSV Import hochladen, doch plötzlich erscheinen merkwürdige Zeichen in den Namen oder E-Mail-Adressen? Umlaute werden falsch dargestellt, das „ß“ verschwindet oder es tauchen kryptische Symbole auf? Keine Sorge – das Problem liegt meist am Zeichensatz der Datei.

Warum passiert das?

Viele Programme, darunter Excel, speichern CSV-Dateien standardmäßig im Zeichensatz Win-1252. Dieser ist auf westeuropäische Sprachen ausgelegt. Moodle hingegen nutzt UTF-8, einen universellen Zeichensatz, der auch Sonderzeichen aus anderen Sprachen unterstützt.

Die Lösung: Das richtige Encoding wählen

Beim CSV Import in Moodle müssen Sie angeben, in welchem Zeichensatz die Datei gespeichert wurde. Falls Sie die Datei aus Excel exportiert haben, ist das meist Win-1252. Wählen Sie dieses Encoding beim Upload aus, damit Moodle die Zeichen korrekt umwandeln kann.

Tipp

Falls der Import trotzdem fehlschlägt, öffnen Sie die CSV-Datei in einem Texteditor und speichern Sie sie erneut im UTF-8-Format ab. So stellen Sie sicher, dass alle Zeichen korrekt übernommen werden.

Mit der richtigen Einstellung wird Ihr CSV Import problemlos funktionieren – und kryptische Zeichen gehören der Vergangenheit an.

Möchten Sie mehr über den reibungslosen CSV Import und andere Moodle-Funktionen erfahren? In unseren Moodle-Trainings zeigen wir Ihnen, wie es geht – praxisnah und verständlich!

Weitere Beiträge

Neu in Moodle 5.1
Moodle Wissen

Neu in Moodle 5.1: überarbeitete Aktivitätsauswahl

Mit Moodle 5.1 können Lehrende Aktivitäten jetzt noch schneller einfügen: Die neue Aktivitätsauswahl zeigt alles nach pädagogischem Zweck farbig sortiert. Favoriten markieren, Empfehlungen nutzen und direkt zum Einstellungsformular springen – so gestalten Sie Kurse noch effizienter und übersichtlicher.

weiterlesen »