Starten Sie mit eLeDia Ihre eLearning-Projekte. eLeDia bietet Beratung und Konzeption, Technik, Design, Didaktik,Lerninhalte, Training und Support aus einer Hand.
Wir können kurzfristig Moodle-Systeme zur Verfügung stellen oder die Kapazitäten bestehender Systeme, die bei uns gehostet werden, erweitern. Zur Bestellung neuer Systeme nutzen Sie bitte das Bestellformular. Denken Sie bitte auch an das Formular zur datenschutzrechtlichen Auftragsdatenverarbeitung.
Heute Morgen wurde an den meisten Schulen in Deutschland der Unterricht wieder aufgenommen. Überwiegend als Distanzunterricht mit Lernplattformen. eLeDia ist verantwortlich für den Betrieb von Moodle-Systemen für über 2.000 Schulen in Nordrhein-Westfalen unter der Domain LogineoNRW-LMS.de und betreut viele Systeme von Bildungsträgern, Verbänden und Unternehmen.
Es war also spannend zu sehen was passiert.
Was ist aber der Mehrwert zum klassischen Moodle LMS? In Moodle Workplace stehen Ihnen zusätzliche exklusive Funktionen zur Verfügung, die in Moodle LMS nicht enthalten sind.
Am kommenden Dienstag ist es so weit: Mit 340 Ausstellern und einer Ausstellungsfläche von mehr als 30.000 qm öffnet die ‚LEARNTEC‘ - Europas größte Veranstaltung für digitale Bildung in Beruf, Hochschule und Schule.
Die Messe findet vom 28. bis 30. Januar 2020 in Karlsruhe statt. eLeDia ist auch dieses Mal wieder mit dabei. Besuchen Sie uns gerne in Halle 1 am Stand E3.
In den letzten Wochen war viel Jammern und Klagen zu hören. Kein Mensch würde verstehen wie man das mit dem Datenschutz umsetzt.
Wir haben uns bei eLeDia sehr intensiv mit dem Thema befasst, hinter den Kulissen im Rahmen der Moodle-Entwicklung und für unsere Kunden. Schritt für Schritt haben wir alle Kunden mit Informationen und ganz konkreten Anleitungen bis hin zu Mustertexten versorgt.
Hier ein paar Stimmen unserer Kunden, die uns Spaß gemacht haben. Danke.
Die Datenschutzgrundverordnung stärkt die Rechte der Nutzer und verbessert den Schutz personenbezogener Daten. In Moodle werden ab Mai zusätzliche Funktionen bereitgestellt.
Im Praxis-Webinar: geben wir den Teilnehmenden eine umfassende Übersicht über
Kurz vor der Bereitstellung von Moodle 3.4 für unsere Kunden führen wir wieder Informationsveranstaltungen durch, in denen die neuen Funktionen gezeigt werden.
Ein paar Funktionen: Änderungen bei der manuellen Kurseinschreibung, im Kalender und beim Aktivitätsabschluss durch Trainer/innen für Teilnehmende.
eLeDia wird im März seinen Kunden Moodle 3.2 zur Verfügung stellen. Über die interessanten neuen Funktionen berichtet mein Kollege Dag Klimas in zwei Informationsveranstaltungen online.
Sind Blöcke noch zeitgemäß? Diese Überlegung steht im Vordergrund bei der Entwicklung eines neuen Themes Boost in Moodle 3.2. Die starke Nutzung mobiler Endgeräte führt auch zu anderen Nutzungsgewohnheiten und Erwartungen an die Oberflächen. Bei Verwendung schmaler Bildschirme verschwinden die Blöcke unten und werden damit seltener genutzt. Die mobile App für Moodle zeigt ebenfalls ein anderes Darstellungsverahlten.
Wenn ein Präsenztrainer eine Schulung durchführt, entwickelt er einen dramaturgischen Ablauf. Es entstehen Spannungsbögen, Hinführungen, Aha-Situationen, Übergänge und Auflösungen. Dadurch entstehen Erkenntnisse beim Teilnehmer. Praktische Übungen führen zu vertiefenden Erkenntnissen, die zuvor nur Gesagtes eindrücklich und erfahrbar machen. Der Transfer auf den eigenen Alltag und die Überlegung der eigenen Umsetzungsschritte verankern das Gelernte nochmals.
Bei eLearning Kursen ist Gleichartiges notwendig.