Starten Sie mit eLeDia Ihre eLearning-Projekte. eLeDia bietet Beratung und Konzeption, Technik, Design, Didaktik,Lerninhalte, Training und Support aus einer Hand.
Wir können kurzfristig Moodle-Systeme zur Verfügung stellen oder die Kapazitäten bestehender Systeme, die bei uns gehostet werden, erweitern. Zur Bestellung neuer Systeme nutzen Sie bitte das Bestellformular. Denken Sie bitte auch an das Formular zur datenschutzrechtlichen Auftragsdatenverarbeitung.
Es ist nicht neu, aber dennoch erstaunlich: Worldometers zeigt für einen beliebigen Tag knapp 2.800 000 Blogposts an und der Zähler läuft wie wild weiter. Der durchschnittliche Internet User liest zumindest einen Blogbeitrag täglich, und viel wichtiger: Er kommentiert!
Moodle 3.0 erscheint Mitte November. Bei neuen Versionen ist immer die Frage: was bringts?
Für mich persönlich wird ein lange gehegter Wunsch Wirklichkeit. Im Bereich der Tests sind nun Testfragen mit Drag-and-Drop-Funktionen verfügbar. Die Open University hatte diese bereits vor längerer Zeit entwickelt und als Zusatzplugin der Community zur Verfügung gestellt. Die Fragen konnten also schon länger praktisch erprobt werden. Und das wurde reichlich gemacht. Diese Erfahrungen wurden ausgewertet und nach einer letzten Überarbeitung in der neuen Moodle-Version eingepflegt.
Eine der Stärken von Moodle ist seine Internationalität. Über 100 Sprachen stehen für die Oberfläche von Moodle zur Verfügung. Das weltweite Übersetzungssystem für Moodle hat nun gerade die Übersetzung des einmillionsten Sprachelements registriert. Gratulation.
Die Übersetzung von Moodle erfolgt vollständig durch Freiwillige. Für jede Sprache gibt es Verantwortliche, die die eingereichten Übersetzungen überprüfen. eLeDia Mitarbeiter sind für die deutsche Übersetzung seit über zehn Jahren mitverantwortlich.
Das Elearning! Magazine hat Docebo als Finalisten im Rahmen ihrer jährlichen Preisverleihung in der Kategorie "LMS Cloud" benannt.
Elearning! hat die Liste der Finalisten für den Best Elearning! Award veröffentlicht. Bereits seit 11 Jahren werden jedes Jahr tausende von Vorschlägen von LMS-Nutzern zu 27 Kategorien eingereicht.
Halloween ist vorbei. In den Geschäften häufen sich die Weihnachtsangebote – kein Zweifel: in großen Schritten geht das Jahre zu Ende. Wir nehmen dies zum Anlass über das letzte Moodle-Seminar und das letzte Webinar in diesem Jahr zu informieren.
E-Learning in einer ansprechenden und modernen Umgebung. Der persönliche virtuelle Lernraum muss nicht spröde daher kommen, streng und strikt. Online-Lernen darf Spaß machen, zu Austausch und Interaktion anregen, Erfolge farbig aufzeigen und das Lernmanagementsystem kann sogar einfach zu bedienen sein. Neugierig? Docebo - ein erster Eindruck, schauen Sie hier, ein kurzes Video, um Ihnen einen ersten Eindruck zu vermitteln.
Ihre Präsentationen sind fachlich auf dem neuesten Stand, ansprechend gestaltet und wären eine ideale Grundlage für die Online-Weiterbildung Ihrer Mitarbeiter? Statt dessen stapeln sich die Slides ungenutzt in den Schubladen? Sie suchen eine Lernplattform, die Sie in puncto Bedienung und Effektivität überzeugt? Docebo setzt genau hier an:
In den letzten Monaten haben wir unser Leistungsspektrum ausgebaut. Mehr Beratung, weitere LMS-Systeme, Autorensoftware, Contentprojekte. Das geht einher mit neuen spannenden Aufträgen.
Wir wollen unser Team in Berlin erweitern. Wir suchen daher dich für die Aufgaben:
Anwendungssupport Moodle (Kursraum und Administration),
Für diesen Beitrag müssen erst ein paar Klärungen vorgenommen werden:
Safe Harbor bezeichnet ein Abkommen wonach man davon ausgehen kann, dass Daten, die auf bestimmten Servern z.B. in den USA gespeichert werden, dem gleichen Rechtsschutz unterliegen wie Daten auf Servern innerhalb der EU.
Europäischer Gerichtshof (EuGH). Dieser hat letzte Woche entschieden, dass das Safe Harbor Abkommen ungültig ist und damit entsprechende Server nicht mehr als verlässlich gelten (vereinfacht ausgedrückt).
Heute hat der Bundestag die Vorratsdatenspeicherung beschlossen. Juristen zweifeln, ob dieses Gesetz vorm Bundesverfassungsbericht Bestand haben wird und viele Fachexperten bezweifeln, dass es eine Hilfe bei der Aufklärung von Straftaten sein wird. Für den Bereich des eLearnings hat die Vorratsdatenspeicherung wohl keine Relevanz. Tatsächlich gibt es aber rechtliche Entwicklungen, die für jede Plattform von Bedeutung sind.