Info-Webinare: Contenterstellung in Moodle

Moodle hat sich als Plattform hunderttausendfach bewährt. Das wollen wir Ihnen zeigen. Außerdem möchten wir Ihnen vorstellen, welche Stärken einige Weiterentwicklungen von Moodle bereitstellen, die unter anderem Mandantenlösungen ermöglichen, Präsenzkurse verwalten und ein optimiertes Berichtswesen zur Verfügung stellen.
In dieser kostenfreien Info-Webinarreihe dreht sich alles um die Gestaltung ansprechender Lerninhalte in Moodle. Wir zeigen, wie Sie mit H5P interaktive Inhalte wie Videos, Präsentationen, Quizze und Spiele erstellen – einfach und wirkungsvoll. Außerdem erfahren Sie, wie Sie barrierearme Inhalte gestalten, die alle Lernenden erreichen, und wie Audio – ob per Text-to-Speech oder mit professionellen Sprecher*innen – Ihre Kurse lebendiger und inklusiver macht. Ideal für alle, die Moodle gezielt für gutes eLearning nutzen möchten.
 
Die Teilnahme ist wie immer kostenfrei und wir freuen uns über rege Beteiligung.

Für die Teilnahme am Info-Webinar sind weder Mikrofon noch Webcam notwendig.

Hinweis: Bitte beachten Sie, dass bestimmte Netzwerksicherheitsmaßnahmen wie Firewalls, Proxy-Server oder VPNs die Verbindung beeinträchtigen können. Für eine optimale Nutzung empfehlen wir daher einen direkten und unbeschränkten Internetzugang. Dies betrifft auch die Bandbreite Ihrer Verbindung – eine stabile und schnelle Internetverbindung ist für die beste Erfahrung erforderlich.

Themen der Info-Webinar Reihe

01

Von Text-to-Speech bis zum professionellen Sprecher: Audioeinsatz im eLearning

Audio im eLearning steigert Engagement, baut Barrieren ab und unterstützt inklusives Lernen. Die Veranstaltung zeigt Möglichkeiten von Text-to-Speech bis Profi-Sprecher*innen und wie Sie Audio effektiv für lebendige, zugängliche Lerninhalte einsetzen.

02

Gemeinsam zum Ziel: eLearnings entwickeln gemeinsam mit eLeDia

Im Info-Webinar zeigen wir, wie Sie mit eLeDia aus Ideen strukturierte, ansprechende eLearnings entwickeln – mit praxisnahen Beispielen, klaren Prozessen und kreativen Methoden für kurze Lerneinheiten, Kurse oder hybride Konzepte.

03

Barrierearmer Content mit dem eLeDia Barrierefreiheitscheck

Diese Veranstaltung stellt den eLeDia-Barrierefreiheitscheck vor: Wir prüfen Ihre eLearning-Inhalte nach WCAG, Kontrast, leichter Sprache u. m., geben Praxistipps und zeigen, wie Sie Ihre Kurse für alle Lernenden zugänglich machen.

04

Lerninhalte einfach besser machen - von KI bis Designanpassung

Im kostenfreien Info-Webinar zeigen wir, wie Sie Lerninhalte effizient, markenkonform und zielgruppenorientiert erstellen – mit KI-Tools, ChatGPT, Articulate 360 und Individualisierung in H5P. Praxisnah, schnell und passgenau.