eLeDia Zertifizierungen und Auszeichnungen
eLeDia steht für höchste Sicherheit und bewährte Kompetenz im eLearning:
ISO 27001 zertifiziert, mehrfach ausgezeichneter Moodle Premium Partner und klare Selbstverpflichtung zum Datenschutz.
Inhaltsverzeichnis
Wir nehmen Informationssicherheit ernst und haben ein zertifiziertes ISMS implementiert.
Zertifizierte Informationssicherheit nach ISO 27001
Ein Informationssicherheits-Managementsystem (ISMS) umfasst alle technischen und organisatorischen Maßnahmen, mit denen Unternehmen den Schutz sensibler Informationen systematisch steuern und kontinuierlich verbessern. Es schafft klare Prozesse für den Umgang mit Risiken, Vorfällen und Sicherheitsanforderungen.
Unser ISMS ist zertifiziert nach dem internationalen Standard ISO 27001. Diese Zertifizierung bestätigt, dass wir Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Informationen auf hohem Niveau und nach anerkannten Best Practices schützen. Sie schafft Vertrauen, Transparenz und die Grundlage für eine nachhaltige Informationssicherheit in allen Bereichen unserer Arbeit.
ISO 27001 zertifziertes ISMS
Wir haben Informationssicherheits-managementsystem (ISMS) gemäß dem international anerkannten Standard DIN ISO/IEC 27001:2017 implementiert. Alle relevanten Bereiche – insbesondere Hosting‑Dienstleistungen, individuelle Entwicklung und Kunden-Support – sind vollständig in den Geltungsbereich integriert und unterliegen kontinuierlich extern überwachten Kontrollen.
Strenge Datenschutzvorgaben
Wie orientieren uns streng an den Vorgaben der DSGVO und stellt in ihrer Datenschutzerklärung umfassend dar, wie personenbezogene Daten verarbeitet werden und welche Rechte Kund*innen haben. Technisch‑organisatorische Maßnahmen (TOM) werden regelmäßig analog zu gängigen Standards geprüft und sind für Kunden im Rahmen eines abgeschlossenen Auftragsverarbeitungsvertrags zugänglich.
Dezidiertes Sicherheitsteam
Wir haben ein Moodle-Sicherheitsteam mit Expert*innen aus unterschiedlichen Teams. Es bewertet regelmäßig Sicherheitsrisiken, plant proaktiv Schutzmaßnahmen und sorgt für eine schnelle Kommunikation bei sicherheitsrelevanten Ereignissen. Für unsere Kund*innen bedeutet das: maximale Sicherheit, schnelle Reaktionszeiten und transparente Information bei sicherheitsrelevanten Vorfällen.
Verantwortliche für Informationssicherheit

Dr. Johannes Moskaliuk
Geschäftsführer
Johannes trägt die Verantwortung für ISMS und dessen Wirksamkeit. Er stellt sicher, dass Informationssicherheit strategisch verankert ist, notwendige Ressourcen bereitgestellt werden und relevante Entscheidungen – etwa zu Risiken und Maßnahmen – Ebene getroffen werden.

Markus Samlenski
Informationssicherheits-beauftragter
Markus ist verantwortet die Steuerung und Weiterentwicklung des ISMS. Er stellt sicher, dass alle Sicherheitsprozesse – einschließlich des Moodle-Sicherheitsteams – den Anforderungen der ISO 27001 entsprechen und kontinuierlich verbessert werden.

Anja Leh
Projektleitung ISMS
Anja koordiniert die operative Umsetzung und Weiterentwicklung des ISMS. Sie sorgt dafür, dass Maßnahmen termingerecht umgesetzt, interne Audits vorbereitet und alle Beteiligten wirksam in die ISMS-Prozesse eingebunden werden.
Lieferantenmanagement
Wir betreiben ein strukturiertes Lieferantenmanagement um die Sicherheit entlang der gesamten Lieferkette zu gewährleisten. Dabei prüfen wir unsere Dienstleister regelmäßig auf Sicherheitsanforderungen, dokumentieren vertragliche Verpflichtungen zur Informationssicherheit und bewerten Risiken systematisch. So findet z.B. unser Hosting ausschließlich in ISO 27001 zertifizierten Rechenzentren statt.
Regelmäßige Sicherheitsschulungen
Wir führen regelmäßige Sicherheitsschulungen für alle Mitarbeitenden durch, um das Bewusstsein für Informationssicherheit dauerhaft zu stärken. Die Inhalte sind praxisnah, rollenbasiert und orientieren sich an den Anforderungen der ISO/IEC 27001. Für unsere Kund*innen bedeutet das: ein geschultes Team, das sicherheitsrelevante Risiken erkennt, verantwortungsvoll handelt und aktiv zur Stabilität und Sicherheit ihrer Systeme beiträgt.
Kontinuierlicher Verbesserungsprozess
Unser kontinuierlicher Verbesserungsprozess ist fester Bestandteil des ISMS nach ISO/IEC 27001. Sicherheitsprozesse, technische Maßnahmen und organisatorische Abläufe werden regelmäßig überprüft, bewertet und gezielt weiterentwickelt. Für unsere Kund*innen bedeutet das: ein dynamisches Sicherheitsniveau, das sich laufend an neue Bedrohungen und Anforderungen anpasst – für dauerhaft zuverlässige und zukunftssichere Services.
Moodle Premium Partner –
Ihre Garantie für Qualität und Innovation
Als Moodle Premium Partner verpflichtet sich eLeDia zu höchsten Standards in der Bereitstellung von Moodle- und Moodle Workplace-Lösungen. Dies bedeutet für Sie:
Direkte Investition in die Weiterentwicklung von Moodle: Ein Teil unseres Umsatzes fließt direkt an Moodle HQ, um die kontinuierliche Verbesserung der Plattform zu unterstützen.
Exklusiver Zugang zu Premium-Services: Wir bieten Ihnen Hosting, Beratung und Trainings auf höchstem Niveau, insbesondere für komplexe Anforderungen mit Moodle Workplace.
Kostenfreie Nutzung der Moodle App im Premium Plan: Ihre Lernenden profitieren von einer mobilen, flexiblen und benutzerfreundlichen Lernumgebung – ohne zusätzliche Kosten.
Ausgezeichnete Expertise – Kontinuierliche Anerkennung seit 2021
Seit der Einführung der Moodle Certified Partner Awards im Jahr 2019 wird eLeDia für herausragende Leistungen im Bereich Moodle ausgezeichnet. Besonders stolz sind wir auf unsere kontinuierliche Auszeichnung:



Diese wiederholte Anerkennung unterstreicht unsere langjährige Erfahrung, unsere technische Expertise und unser Engagement für die Moodle-Community.
Ihre Vorteile als Kunde
Mit eLeDia als Partner profitieren Sie von:
- Erfahrung und Kompetenz: Als mehrfach ausgezeichneter Premium Partner verfügen wir über tiefgreifendes Wissen und umfangreiche Erfahrung in der Umsetzung von Moodle-Projekten.
- Zukunftssicherheit: Durch unsere kontinuierliche Investition in die Weiterentwicklung von Moodle stellen wir sicher, dass Ihre Lernplattform stets auf dem neuesten Stand der Technik ist.
- Individuelle Lösungen: Wir bieten maßgeschneiderte Lösungen, die genau auf Ihre Bedürfnisse und Anforderungen abgestimmt sind.
- Zuverlässiger Support: Unser engagiertes Team steht Ihnen mit professioneller Beratung und Unterstützung zur Seite – von der Planung bis zur Umsetzung und darüber hinaus.
Vertrauen Sie auf die Expertise von eLeDia – Ihrem zertifizierten Moodle Premium Partner. Gemeinsam gestalten wir die Zukunft des digitalen Lernens.
Wir bieten datenschutzfreundlichen Lösungen für den Bildungsmarkt
Selbstverpflichtungserklärung Datenschutz
DIRECTIONS ist ein vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördertes Projekt zur Entwicklung einer Datenschutz-Zertifizierung speziell für Bildungstechnologien. Ziel ist es, eine einheitliche, an der DSGVO orientierte Grundlage für den datenschutzkonformen Einsatz digitaler Systeme in Schulen zu schaffen. Wir sind Pilotpartner im Forschungsprojekt und haben den Kriterienkatalog als einer der ersten Anbieter bearbeitet. Solange die Zertifizierung noch nicht verfügbar ist, können Anbieter eine freiwillige Selbstverpflichtung abgeben. Diese dokumentiert ihre Orientierung an den bereits entwickelten Kriterien und fördert Transparenz und Vertrauen im Bildungsbereich.
Wir stehen zu unserem Wort: Mit unserer Selbstverpflichtung bekennen wir uns ausdrücklich zu verbindlichen Datenschutzstandards – unabhängig von externen Zertifizierungen. Dieses freiwillige Engagement unterstreicht unseren Anspruch an verantwortungsvolle Datenverarbeitung.
Klare Kennzeichnung – keine Verwechslung möglich: Unsere Selbstverpflichtung ist eindeutig gekennzeichnet, sodass sie sich klar von offiziellen Zertifizierungssiegeln unterscheidet. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, die Inhalte und Kriterien unserer Verpflichtung nachzuvollziehen.
Offenheit schafft Vertrauen: Wir orientieren uns an einem aktuellen Regelwerk und einem umfassenden Kriterienkatalog die für alle Interessierten transparent zugänglich sind.
Ein Schritt voraus: Solange anerkannte DSGVO-Zertifizierungen für das Bildungswesen noch nicht verfügbar sind, setzen wir mit unserer Selbstverpflichtung ein klares Zeichen für Datenschutz auf höchstem Niveau – im Rahmen der aktuell bestehenden Möglichkeiten.


Fragen zu unseren Angeboten?
Wir wissen, dass die Wahl für eine Lernplattform oft schwer ist. Jeder Fall hat seine Besonderheiten, die berücksichtigt werden sollten. Schildern Sie uns Ihr Anliegen.
Wir freuen uns, wenn wir Ihnen bei dem Auswahlprozess behilflich sein können, damit Ihr Lernmanagementsystem erfolgreich wird.