Moodle Educator Qualification (MEQ) Die internationale Zertifizierung für digitale Lehrkompetenz

Das Zertifizierungsprogramm Moodle Educator Qualification (MEQ) wurde von einer Community von Moodle Expertinnen und Experten gemeinsam mit Moodle HQ entwickelt und wird von zertifizierten Trainerinnen und Trainern durchgeführt. Das Programm unterstützt Lehrpersonen dabei, digitale Bildungsangebote (Online und Blended Learning) mit Hilfe von Moodle zu entwickeln und durchzuführen.
Übersicht

In 6 Modulen zum qualifizierten Moodle Educator

Die Moodle Educator Qualification besteht aus insgesamt 6 Modulen. Grundlage ist ein europäisches Kompetenzmodell – DigCompEdu (European Framework for the Digital Competence of Educators) – das digitale Kompetenzen von Lehrpersonen beschreibt.Als Referenzrahmen bietet es eine strukturierte Übersicht über die Fähigkeiten, die erforderlich sind, um digitale Technologien effektiv in Bildung und Unterricht einzusetzen. Ziel ist, Lehrkräfte bei der Integration digitaler Technologien in ihrem Unterricht zu unterstützen und so die Qualität der Bildung zu verbessern.

In 6 Modulen zum qualifizierten Moodle Educator, Modul 1

Modul 1: Berufliches Engagement

In diesem Modul geht es darum, die eigene Rolle und Verantwortung als Lehrperson zu reflektieren und grundlegende Standards für erfolgreiches Lernen und Lehren zu vertiefen. Sie lernen die Kommunikation innerhalb Ihrer Lernenden-Community positiv zu steuern

In 6 Modulen zum qualifizierten Moodle Educator, Modul 2

Modul 2: Digitale Ressourcen

In diesem Modul lernen Sie, wie Sie digitale Ressourcen effektiv auswählen, erstellen, verwalten und teilen können. Dabei geht es auch darum, geeignete offene Inhalte, die beispielsweise über Moodle.net, zu finden sind, zu bewerten und auszuwählen. Auch rechtliche Aspekte, wie die Einhaltung von Datenschutz- und Urheberrechtsvorschriften werden thematisiert.

In 6 Modulen zum qualifizierten Moodle Educator

Modul 3: Lehren und Lernen

Dieses Modul unterstützt Sie dabei, den didaktisch sinnvollen Einsatz von Moodle zu planen und weiterzuentwickeln. Ein zentraler Fokus liegt auf der Interaktion mit und zwischen den Lernenden, auf kollaborativem Lernen und der gemeinsamen Wissensentwicklung. Sie lernen, ihre Lernenden dabei zu unterstützen, ihre eigenen Lernprozesse aktiv zu steuern und ihren Fortschritten zu reflektieren.

In 6 Modulen zum qualifizierten Moodle Educator, Modul 4

Modul 4: Lernendenorientierung

Sie lernen, inklusive und responsive Kurse zu erstellen, die allen Lernenden barrierefreien Zugang ermöglich. Es geht auch darum, durch personalisierte und adaptive Lernpfade individuelle Bedürfnisse zu berücksichtigen und die Unabhängigkeit, Kreativität und Motivation der Lernenden zu fördern und um ihren Erfolg aktiv zu unterstützen.

In 6 Modulen zum qualifizierten Moodle Educator, Modul 5

Modul 5: Evaluation

In diesem Modul lernen Sie, summative und formative Evaluationsansätze einzusetzen, die auf die Bedürfnisse ihrer Lernenden abgestimmt sind. Sie erfahren, wie Sie den Lernfortschritt ihrer Lernenden analysieren und gezielt unterstützen können. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Bereitstellung von Feedback in unterschiedlichen Formaten, um die Lernenden optimal zu fördern und ihre Weiterentwicklung zu planen.

In 6 Modulen zum qualifizierten Moodle Educator, Modul 6

Förderung der digitalen Kompetenzen der Lernenden

Sie lernen, die Informations- und Medienkompetenz der Lernenden zu fördern. Dazu gehört, sie dabei zu unterstützen, Online-Materialien zu finden und kritisch zu bewerten, digitale Kommunikation und Zusammenarbeit zu fördern und das Internet sicher und verantwortungsvolle zu nutzen.

Die Moodle Educator Qualifikation basiert auf dem Digital Competence Framework for Educators (DigCompEdu). 

Der DigCompEdu ist ein europäischer Kompetenzrahmen, der beschreibt, welche digitalen Fähigkeiten Trainer*innen und Lehrpersonen benötigen, um Lernprozesse zeitgemäß zu gestalten. Er umfasst sechs Kompetenzbereiche – von der professionellen digitalen Kommunikation über das didaktische Design bis hin zur Bewertung digitaler Lernprozesse und Förderung der digitalen Kompetenzen der Lernenden. Ziel ist es, Lehrkräfte dabei zu unterstützen, digitale Technologien reflektiert, kreativ und lernwirksam einzusetzen und so eine zukunftsfähige Bildung zu ermöglichen.

Infografik, die das Europäische Rahmenwerk für die digitale Kompetenz von Pädagogen (DigCompEdu) strukturiert darstellt. Sie zeigt sechs farbige Hauptbereiche, die in 22 spezifische Kompetenzen unterteilt sind: 1. Berufliches Engagement, 2. Digitale Ressourcen, 3. Lehren und Lernen, 4. Evaluation, 5. Lernerorientierung und 6. Förderung der digitalen Kompetenz der Lernenden. Die Grafik visualisiert zudem die sechsstufige Skala der Beherrschung von A1 (Einsteiger) bis C2 (Vorreiter).
Portrait von Dr. Johannes Moskaliuk

Ihr Facilitator: Dr. Johannes Moskaliuk

Die Moodle Educator Qualifikation wird von einem von Moodle HQ zertifizierten Facilitator begleitet, der Ihnen Feedback zu Ihren Einsendeaufgaben gibt und im Kursforum alle Fragen beantwortet. 

Als promovierter Kognitions- und Medienpsychologie und ausgebildeter Betriebswirt bringt er jahrelange Erfahrung in der Konzeption und Umsetzung von Bildungsangeboten für unterschiedliche Zielgruppen mit, vom MOOC zum Thema Coaching, über die digitale Führungskräfteschulung bis hin zur Entwicklung ganzer Online-Studiengänge. 

Der Geschäftsführer der eLeDia GmbH war in seiner vorherigen Rolle Vizepräsident für digitale Transformation einer Management-Hochschule und hat bereits zahlreiche Unternehmen, Bildungseinrichtungen und Hochschulen bei der erfolgreichen Einführung und Umsetzung digitaler Lehr-/Lernsettings beraten.

 

Moodle Educator Qualification (MEQ) mit eLeDia

Offenes Programm

Wir bieten die Moodle Educator Qualification (MEQ) als offenes Zertifizierungsprogramm für Einzelpersonen an oder ab 4 Teilnehmenden auch als Inhouse-Angebot in Ihrer Organisation. 

Das Programm besteht aus insgesamt 6 Modulen. Sie können die Module selbstgesteuert durcharbeiten. Sie haben 1 Jahr Zeit, um das Programm abzuschließen.

die Moodle Educator Qualification richtet sich an Lehrpersonen, Instruktions-Designerinnen und -Designer oder eLearning-Expertinnen und -Experten, die Moodle mindestens 1 Jahr aktiv nutzen.

Jedes Modul besteht aus einem Kurs mit grundlegenden Aspekten für erfolgreichen digitalen Unterricht. Die Module sind bildungssektorenübergreifend angelegt.

Wie funktioniert die Bewertung der Module?

In jedem der 6 Module gibt es Prüfungsaufgaben, die Sie nach dem Durcharbeiten der Inhalte bearbeiten müssen, um ein Modul abzuschließen. Dazu gehören die Tests zur Selbstüberprüfen, ein bewerteter Test und eine bewertete Praxisaufgabe.

Tests zur Selbstüberprüfung

Kompetenzbezogene Quizzes überprüfen das theoretische Verständnis der Konzepte und der zugehörigen Moodle-Tools. Sie müssten die Tests mit mindestens 80% bestehen, haben aber beliebig viele Versuche.

Bewerteter Test

In einem Online-Test bearbeiten Sie Szenarien, in denen die Anwendung des Gelernten auf praxisnahe Situationen gefragt ist.. Sie lesen Fallbeispiele und lösen diese. Die Bestehensgrenze liegt bei 80%. Sie können den Text maximal zweimal wiederholen.

Austausch mit anderen

In einem Forum haben Sie die Möglichkeit sich mit anderen auszutauschen und Ihre Ideen und Fragen zu teilen. Hier erhalten Sie auch Feedback von Ihrem Trainer oder Ihrer Trainerin.

Bewertete Praxisaufgabe

In einer Praxisaufgabe pro Modul setzen Sie das Gelernte in einem Moodle-Kurs oder -Szenario um und reflektieren über Ihre Umsetzung. Sie erhalten dann ein Feedback. Sie müssen mindestens Level B2 gemäß Bewertungschema erhalten, um das Modul zu bestehen.

Starten Sie jetzt durch!

Der Abschluss der Moodle Educator Zertitifizierung wird durch ein Zertifikat, das ausschließlich Moodle HQ ausstellt, bestätigt.

Arbeiten Sie ohnehin gerade an der Konzeption eines E-Learning-Angebotes? Dann nutzen Sie die Teilnahme an der Moodle Educator Qualification, um weiter an Ihrem eigenen Kurs zu arbeiten.

Um am Schulungsprogramm Moodle Educator Qualification (MEQ) teilnehmen zu können, müssen Sie einen Einstufungstest absolvieren.

Mit der Moodle Educator Qualification dokumentieren Sie Ihre Moodle-Expertise!

Teilnahmegebühren

Die Gebühren für die Teilnahme am MEQ betragen 1.290 € (zzgl. Mwst). Darin sind alle Kosten inkl. offizielles Zertifikat nach Abschluss enthalten. 

Darin enthalten sind:
  • Zugriff auf insgesamt 6 Module, die sich am DigiComp-Edu orientieren. 
  • Zugriff auf das Kursforum, um Fragen zu den Inhalten zu stellen und Feedback zum eigenen Kurs zu erhalten.
  • Strukturiertes Feedback zu sechs Einsendeaufgaben
  • Offizielles Abschlusszertifikat von Moodle nach erfolgreichem Abschluss aller 6 Module. 
  • Zugriff auf weitere 20+ Selbstlernmodule in der eledia.academy

 

Machen Sie jetzt den kostenlosen Einstufungstest. Wenn Sie den Test bestanden haben, schicken wir Ihnen ein Angebot, über das Sie Ihre Teilnahme buchen können. Dann schreiben wir Sie ein und Sie können direkt starten.

Angebote und Rabatte

Aktion bis 15. Februar 2026

Erhalten Sie eine persönliche Moodle-Installation (1 Jahr, bis 50 User, Wert 300 €) im ersten Jahr gratis zur Kursentwicklung! Die Installation wird separat über unseren Shop beauftragt und verlängert sich automatisch um ein weiteres Jahr, wenn sie nicht gekündigt wird.

Aktion bis 31. Dezember 2025

Melden Sie sich bis zum Ende des Jahres 2025 zur Moodle Educator Qualification an und sparen Sie 30%. Diese Aktion ist nicht mit anderen Rabatten kombinierbar. 

Rabatte für Schulen, Hochschulen und Non-Profit-Organisationen

Rabatt für Schulen und Hochschulen: Teilnehmende, die an öffentlichen oder anerkannten privaten, allgemeinbildenden oder berufsbildenden Schulen, staatlichen oder staatlich anerkannten Hochschulen unterrichten und Ihre Zugehörigkeit zur Schule oder Hochschule nachweisen, erhalten 20% Rabatt auf die Gebühren.

Die Anmeldung und Rechnungsstellung erfolgt über die offizielle Schul- oder Hochschuladresse.

Rabatt für Non-Profit-Organisation: Gemeinnützige Institutionen (Schulen und Hochschulen sind ausgenommen) ohne wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb erhalten 30% Rabatt auf die Gebühren.

Dieses Angebot ist Teil der beruflichen, professionellen Qualifizierung und Zertifizierung. Das Angebot richtet sich nicht an Privatpersonen.

MEQ für Ihr Team

Inhouse Angebot

Nehmen mehr als 4 Personen einer Institution am Schulungsprogramm Moodle Educator Qualification (MEQ) teil, ist die Durchführung auch als inhouse-Angebot mit individuellem Starttermin umsetzbar. Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot.   

 

MEQ auf Englisch

Die Unterlagen für den MEQ sind auf mehreren Sprachen verfügbar. Die Betreuung durch Ihren Facilitator erfolgt auf Deutsch oder Englisch.

MEQ inkl. Schulung

Der MEQ ist ein Zertifizierungsprogramm für Personen, die schon mindestens ein Jahr mit Moodle arbeiten und sich bereits auskennen. Für eine Inhouse-Durchführung können wir die Zertifzierung auch mit Schulungsangeboten kombinieren.

Investieren Sie jetzt in Ihre berufliche Zukunft!

Alle Inhalte der Moodle Educator Qualification können Sie selbstständig und mit flexibler Zeiteinteilung bearbeiten. Sie bestimmen selbst Ihr Lerntempo. Für den Abschluss jedes Modul erhalten Sie einen Badge, der Ihren Fortschritt dokumentiert. Planen Sie 4 bis 6 Stunde Lernzeit pro Modul ein. Zusätzlich bieten wir Ihnen in einem Forum die Möglichkeit, sich mit den anderen Lernenden auszutauschen und Ihr Wissen zu reflektieren.

Der Kurs wird von einem Facilitator begleitet, der Ihnen individuelles Feedback gibt. 

Die Inhalte der Kursmodule sind in englischer Sprache und weitestgehend auf Deutsch verfügbar. Die Kommunikation mit den anderen Teilnehmenden und dem Trainer oder der Trainerin findet auf Deutsch oder Englisch statt.

FAQ

Wie werden MEQ-Assignments bewertet?

Die schriftlichen Aufgaben (Praxisaufgaben) werden anhand einer Bewertungsrubrik beurteilt, die auf dem DigCompEdu-Raster basiert und sich am Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER) orientiert: A1 (Einsteiger), A2 (Explorer), B1 (Anwender), B2 (Experte), C1 (Leader), C2 (Pionier).

Die Moodle Educator Certification (MEC) wurde in Moodle Educator Qualification (MEQ) umbenannt, um ein nachvollziehbares Qualifikationssystem zu schaffen. Diese Änderung soll Verwirrung vermeiden, insbesondere bei der Unterscheidung zwischen individuellen Qualifikationen (für Personen) und den von Moodle Certified Partners angebotenen Dienstleistungen. Der Name ändert sich, jedoch bleiben der Wert, die Struktur und der Inhalt des Programms unverändert.

Nein, das MEC-Zertifikat ist das gleiche wie das MEQ-Zertifikat, sodass Sie das MEC-Zertifikat weiterhin verwenden können. Wenn Sie jedoch ein MEQ-Zertifikat anfordern möchten, können Sie uns unter qualifications@moodle.com kontaktieren.

Sie können MEQ zwar frei nutzen, um Ihre Karriere voranzutreiben, haben jedoch kein Recht, das Moodle-Branding zu verwenden, da dies eine Markenrechtsverletzung darstellt.