Webfonts in Moodle nutzen – so geht’s!
Moodle ist flexibel anpassbar – das gilt auch für Schriften! Mit Webfonts können Sie Ihr Moodle-Design individuell gestalten und sich vom Standard-Look abheben. Doch wie funktioniert das, und was gibt es dabei zu beachten?
Webfonts in Moodle einbinden – die Basics
Damit eigene Schriften in Moodle genutzt werden können, ist ein angepasstes Theme erforderlich. In diesem Theme werden die Webfonts direkt eingebunden. So bleibt Ihr Design nicht nur einzigartig, sondern Sie sind auch datenschutzrechtlich auf der sicheren Seite.
Welche Webfonts kann ich nutzen?
In den letzten Wochen haben wir für Kund/innen intensiv recherchiert und festgestellt: Es gibt eine riesige Auswahl an frei verfügbaren Webfonts, zum Beispiel über Google Fonts. Diese können problemlos direkt in Moodle eingebunden werden. Kommerzielle Schriften hingegen erfordern oft eine Lizenz und werden meist per Verlinkung integriert. Dabei ist Vorsicht geboten! Der Abruf von externen Servern kann datenschutzrechtliche Risiken bergen. Eine abgesicherte Einbindung ist daher essenziell, um mögliche Abmahnungen zu vermeiden
Fazit: Moodle mit Webfonts individuell gestalten
Webfonts bieten eine einfache Möglichkeit, Moodle optisch aufzuwerten. Mit einer direkten Einbindung bleiben Sie dabei auch auf der sicheren Seite. Falls Sie Unterstützung bei der Umsetzung benötigen – wir helfen Ihnen gerne weiter!